Mündliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie nach HeilprG

Erfahren Sie jetzt das Wichtigste zur mündlichen Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie: Welche Fragen erwarten Sie in der Prüfung?

Hier finden Sie Prüfungsfragen aus den mündlichen Amtsarztprüfungen zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Nach der bestandenen schriftlichen Prüfung findet zwei bis acht Wochen später die mündliche Prüfung statt, welche in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten dauert.

Mündliche Prüfung in Gruppen

Der Gesetzgeber äußert sich dazu folgendermaßen: „Der mündliche Teil der Überprüfung soll pro Person nicht mehr als eine Zeitstunde dauern. Es kann in Gruppen bis zu vier Personen überprüft werden.“ Besonders zu beachten ist, dass sich „die mündliche Überprüfung auf die Sachgebiete erstrecken soll, bei der die zu überprüfende Person im schriftlichen Teil gravierende Wissenslücken oder Fehlvorstellungen offenbart hat.“

Wissenslücken: Fragen zu Fehlern

Von daher sollten Sie sich darüber klar sein, welche Fehler Sie in der schriftlichen Prüfung gemacht haben. So ist es wichtig, diese Wissenslücken gezielt bis zur mündlichen Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie zu beseitigen.

Doch geht es nicht nur darum, Ihr konkretes psychologisches Wissen abzufragen, sondern auch darum, ob Sie in der Lage sind, Patienten in Krisen mit schweren psychischen Störungen fachgerecht zu behandeln, weiterzuleiten und Gefahren abzuwenden. Daher spielen in der Prüfung schwerere Erkrankungen und die Gesetzeslage eine entscheidende Rolle.

Mehr erfahren

Erfahren Sie jetzt mehr über die Aufgaben in der mündlichen Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, zum Beispiel anhand von Fragen aus deutschen Großstädten wie etwa Berlin.