Freiburg im BreisgauFreiburg I, Freiburg II, Freiburg III

Mündliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie in Freiburg

Erfahrungsbericht zur mündlichen Prüfung in Freiburg 2023

Anwesende Personen bei der Prüfung: Die zuständige Amtsärztin, eine Psychiaterin und ein Heilpraktiker als Prüfling. Meine Prüfung bestand aus zwei Fallbeispielen.

Erster Fall:

Ein junger Mann mit depressiver Symptomatik sucht Ihre Praxis auf. Er hat gerade die Realschule abgeschlossen und eine Lehre als Bankkaufmann in einer nahegelegenen Kleinstadt begonnen. Die Ablösung vom Elternhaus bereitet ihm erhebliche Probleme. In seinem Heimatdorf war er in die soziale Gemeinschaft gut integriert. In der neuen Umgebung fühlt er sich jedoch isoliert. Er schafft es gerade so, seinen Job zu erledigen, doch darüber hinaus tut sich wenig. Er verbringt die meiste Zeit zu Hause.

Wie würden Sie Ihren Therapieplan für diesen Fall zeitlich und inhaltlich gestalten?

Zweiter Fall:

Sie erhalten einen Anruf von einer besorgten Mutter, die darum bittet, einen Termin für ihre 22-jährige Tochter zu vereinbaren. Die Tochter leidet unter anhaltendem Juckreiz und Unwohlsein, was bereits mehrmals ärztlich abgeklärt wurde, jedoch ohne Befund. Die Tochter war in der Grundschule eine ausgezeichnete Schülerin und hatte viele Freunde, doch um die 9. oder 10. Klasse herum begann sie sich zurückzuziehen und verlor den Kontakt zu ihren Freunden. Auch ihre schulischen Leistungen und ihre Konzentration verschlechterten sich erheblich, was zu schlechteren Schulnoten führte. Obwohl sie ihr Abitur gerade noch geschafft hat, verbringt sie mittlerweile nur noch wenig Zeit mit Freunden und hat keine klare berufliche Perspektive. Der einzige Versuch in diese Richtung war ein Praktikum im Kindergarten, das sie allerdings vorzeitig abgebrochen hat. Derzeit lebt sie im Haus ihrer Eltern.

Nun erscheint die Tochter zum vereinbarten Termin in Ihrer Praxis. Sie trägt nachlässige Kleidung, darunter einen langen Pullover, dessen Ärmel ihre Hände fast vollständig bedecken. Sie schiebt die Ärmel kurzzeitig hoch, und Sie bemerken, dass sie sich gekratzt hat.

Welche Schritte unternehmen Sie in dieser Situation? Welche Informationen benötigen Sie von der Patientin? Auf welche Schlüsselaspekte richten Sie Ihr Augenmerk? Welche potenziellen Differenzialdiagnosen ziehen Sie in Betracht?